Amazon (Affilliate-Link) https://amzn.to/43Oj7CE

Das „kleine“ große Tele von Tamron

Inhalt dieses Beitrages

  • Allgemeine Informationen
  • bekannte und weniger bekannte Features
  • Beispielbilder (unbearbeitet) zum Download
  • technische Daten

„Die kleine Schwester“ vom 150-500 sozusagen. Wer viel Brennweite möchte, sich aber nicht ganz so sehr mit der Brennweite spezialisieren will und/oder wem das 150-500 zu schwer ist, der liegt mit dem 50-400 F/4.5-6.3 genau richtig.
Ich bin mal ehrlich, am Anfang dachte ich, wer braucht 50-400? Heute weiß ich, ICH !
Insbesondere dass es schon bei 50mm losgeht, macht die Linse so interessant. Und das habe ich bei den Testbildern sofort erlebt. Eine der Enten kam sehr nah an mich heran. Nur durch die 50mm war es mir möglich, sie komplett zu erwischen, 100mm wäre zu lang gewesen.
Entweder weil die Tiere (z.B. im Zoo) dann doch viel näher sind, oder weil man mal etwas mehr drumherum aufnehmen will.

Das stabilisierte Objektiv (VC) hat eine USB C Buchse und kann so direkt mit dem PC verbunden werden.
Über die Tamron Software Lens Utility lassen sich dann Firmware Updates machen, oder dem Funktionsschalter eine Funktion zuweisen, denn das Objektiv hat einen Fokussierschalter dem man 3 unterschiedliche Funktionen zuweisen kann, die dann mit dem Regler CUSTOM 1/2/3 ausgewählt werden können und bei Bedarf über den Fokussierschalter aktiviert werden können.
Das Zuweisen geht selbstverständlich auch über die Kamera.

Ansicht der Lens Utility Zuweisung der Funktionen des Fokussierschalters

Außerdem kann man die Drehrichtung und das Drehverhalten (Linear / Non Linear) über die Software ändern.

Das 50-400 hat zusätzlich noch den Wahlschalter für die Stabilisierung.
VC 1 – Standardmodus / 2 Schwenkmodus (Mitzieher) / OFF

Und hier jetzt die Testbilder. Alle Bilder sind mit der A7IV, unbearbeitete jpgs und aus der Hand, ohne Stativ gemacht. Ich habe versucht einen Querschnitt zu erstellen, also die Brennweite vorne, mittig und hinten, und so nach wie möglich ran. Alle Bilder in voller Auflösung, zum reinzoomen 🙂

Alpha 7IV – 50-400 – 50mm – 25 cm Naheinstellgrenze – f 4.5 1/800 ISO200
(auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Alpha 7IV – 50-400 – 50mm – f 6.3 1/1250 ISO640
AF Auge (auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Alpha 7IV – 50-400 – 400mm – f 4.5 1/1250 ISO250
schaut Euch mal die Struktur der Blume an 🙂
(auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Alpha 7IV – 50-400 – 186mm – f 6.3 1/1600 ISO200
(auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Alpha 7IV – 50-400 – 195mm – f 6.3 1/1250 ISO640
(auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Alpha 7IV – 50-400 – 400mm – f 6.3 1/1250 ISO640
(auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Alpha 7IV – 50-400 – 400mm – f 6.3 1/500 ISO400
(auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Alpha 7IV – 50-400 – 400mm – f 6.3 1/800 ISO800
AF die Schnecke
(auf das Bild klicken für volle Auflösung)

Brennweite 50-400 mm
Lichtstärke F 4,5-6,3
Naheinstellgrenzebei 50mm – 25 cm
bei 400mm – 125 cm
Abbildungsmaßstabbei 50mm – 1:2
bei 400mm – 1:4
Filtergewinde67 mm
Gewicht (verfügbarer Anschluss) E-Mount 1115g
Stabilisiertja
UVP1699.- €
Markteinführung9/22 (E-Mount)

Hier gibt es das Objektiv bei Amazon Affiliate Link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert