
Ist es bei Euch auch so?
Im Urlaub macht man Fotos, das steht außer Frage, mit der Kamera. Da ist es auch keine Frage, Objektiv, Stativ, Filter, man hat alles dabei, weil Bilder eben die volle Priorität haben.
Aber man will eben auch ein bisschen filmen. Ich bin kein großer Filmer, aber man will es ja doch möglichst anständig haben. Früher hatte ich einen großen Gimbal für die A7iii. Aber das hat irgendwie nicht gepasst. Aufwand und Ertrag standen in keinem Verhältnis. Das Gewicht, die Zeit der Justage etc, der ganze Mehraufwand spiegelte sich nicht in den Ergebnissen wieder. Und meine Frau musste immer warten bis ich soweit war.
Also, das Handy auf 4k gestellt und gefilmt. Die Ergebnisse waren sehr gut und es war einfach und schnell. Aber leider sah man beim gehen die Bewegungen.
Ich habe dann recherchiert wie man das Handyfilmen stabilisieren kann, insbesondere ohne ein Vermögen auszugeben. Ich habe mich dann für den DJI OSMO 4 entschieden. Damals war gerade der 5er rausgekommen, mittlerweile gibt es den 6er.
Und ich muss sagen, die Anschaffung hat sich gelohnt. knapp 100 Euro, und man hat ein schnelles, stabilisiertes 4K System. Die Einrichtung bis zum Filmstart ist von mehreren Minuten auf ein paar Sekunden geschrumpft. Insbesondere durch die Magnethalterung braucht man das Handy nur noch dran klipsen, und das Handy ist fest und zentriert.
Der Gimbal ist wirklich logisch aufgebaut und macht einen wertigen Eindruck, ich hatte zu keiner zeit Sorge um mein Handy. Er bietet einige nützliche Funktionen wie zB dass man den Zoom beim Filmen über einen Wippschalter bedienen kann. Die Knöpfe und Funktionen sind ergonomisch angeordnet.
Der neue Osmo 6 hat zu den normalen Verbesserungen der Generationen auch die Möglichkeit, den Gimbal wie einen Selfiestick auszufahren. Da man dadurch auch andere Winkel beim Filmen bekommen kann, hatte ich wirklich überlegt meinen 4er upzudaten.
Also wer nicht der Vollprofi ist, aber im Urlaub dennoch ordentliche Videos aufnehmen will, für den ist der Osmo genau das Richtige. Ob es dann immer das aktuelle Modell sein muss, oder das (meistens deutlich günstigere) Vorgängermodell, muss jeder für sich entscheiden.
TIPP !
Die DJI App für den Gimbal ist toll, sie hat einige tolle Funktionen. Wenn es aber um einen normalen Film oder Effekte geht, ist es besser die handyeigene Kameraapp zu nutzen, da diese in der Regel mehr aus der Kamera rausholt. Wer trotzdem nicht auf die Gimbalsteuerung verzichten will, sollte erst normal die DJI App starten, und warten bis sich der Gimbal mit der Kamera verbindet. Dann wechselt ihr, ohne die DJI App zu schließen, zur Kameraapp des Handys
Die DJI Produktseite des aktuellen Modells